Durch den Erfahrungsaustausch auf dieser Dialog-Plattform erkennen wir gemeinsam, was funktioniert und was nicht. Denn Führung wird immer anspruchsvoller. Die Veränderungsdynamik nimmt in allen Bereichen des Lebens rasant zu. Organisationen und Unternehmen erleben tiefgreifende Transformationen. Aktuell müssen gerade in der Corona-Krise enorme Herausforderungen gemeistert werden. Herkömmliche Führungsmodelle reichen dazu nicht mehr aus. Es braucht neue und umfassendere Zugänge, die vor allem den Werteverschiebungen auf globaler, regionaler und auch individueller Ebene gerecht werden.
„Wer das Ganze nicht versteht, hat noch nicht alles verstanden!” Es stellt sich die Frage: Ist es überhaupt möglich, „das Ganze“ zu verstehen? Beim Ansatz des „Holistic Leadership“ bekommt ein intuitiver Blick auf das Ganze eine zentrale Bedeutung. Um die komplexer werdende Welt zu begreifen, wird es deswegen immer wichtiger, die zugrunde liegenden Zusammenhänge zu erfassen und zu verstehen. Nur hochkompetente Leadership-Teams in eng verbundenen Netzwerken schaffen es, in diesen volatilen Gegebenheiten die Unternehmen und Organisationen erfolgreich zu steuern. .
Beispielhafte Leitfragen im Online- LEADERSHIP-Dialog:
Was heißt „Ganzheitliche Sicht”? Welche Parameter sind maßgebend?
Welche Einflussgrößen bestimmen den Erfolg in meinem / unserem Kontext?
Wie sieht aktuell das Umfeld aus? Welche Herausforderungen sind zu meistern? Wie gut meistern wir sie?
Wie z. B. wird Digitalisierung erlebt und genutzt?
Welche Lösungsansätze gibt es? Was hat funktioniert, was nicht? Welche Lernerfahrungen leiten wir daraus ab?
Welche hemmenden Kräfte bremsen oder blockieren? Wie können sie gelöst werden?
Welche fördernden Kräfte sind wirksam? Wie können sie noch verstärkt eingesetzt und genutzt werden?
Was sind die stärksten Motivations-Kräfte, die treibenden „Business-Motoren“?